• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
casualcooking.at - dein foodblog
  • Rezepte
  • Daniela
    • Daniela
    • Find ich gut
    • casual cooking
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • E-Mail
    • Instagram
    • Pinterest

Startseite » Rezepte » Allgemein

Currypaste

31. Januar 2010 enthält Werbung/Affiliate Links und viel 💜 Was sagst du dazu?

Currypaste

Ich weiß ja nicht wie es dir geht, aber ich liebe Currys! Es gibt kaum ein Gericht was schneller fertig ist und immer wieder eine neue Geschmacksexplosion hervorruft. Ich habe es noch nie geschafft, dass es zwei Mal komplett gleich schmeckt. Eigentlich ist es bei uns ein typisches Resteessen. Wenn mal wieder Gemüse übrig geblieben ist oder zu viel Fleisch eingekauft wurde – schneide ich alles klein, gebe es in den Wok und rühre eine Currypaste dazu. Mit etwas Kokosmilch aufgießen und nach 5 Minuten köcheln ist alles fertig! Super schnelles und gesundes Essen! Perfekt!

Ich kann mich noch erinnern wie ich zum ersten Mal Currypaste einkaufen war und etwas überfordert war welche „Sorte“ die richtige für mich ist! Damit du dich im Farbendschungel schneller zurechtfindest, hier eine kleine Zusammenfassung:
In Europa sind 3 verschiedene Currypasten am beliebtesten! Die rote, grüne und gelbe Paste. Der größte Unterschied zwischen diesen Pasten ist der Schärfegrad. Anfangs habe ich immer geglaubt, dass die rote Paste die schärfste ist. Wahrscheinlich weil man einfach davon ausgeht, dass Rot für scharf steht!? Fakt ist aber, dass grüne Paste die schärfste ist! Sie besteht aus grünen thailändischen Chilischoten, die super scharf sind. Auf dem zweiten Platz – also mittelscharf ist die rote Currypaste! Nicht nur die Verpackung, sondern auch die Paste selber ist rot und besteht aus getrockneten, roten Chilischoten. Die mildeste Paste ist die gelbe. Sie besteht zwar auch aus thailändischen Chilischoten, die aber nicht so scharf sind. Für die gelbe Farbe ist hier hauptsächlich das enthaltene Kurkuma verantwortlich.
In allen Pasten ist noch Knoblauch, Zwiebel, Ingwer, Koriander, Zitronengras und Limonenschale enthalten!

Ich hoffe, dass ich dir so einen schnellen Überblick geben konnte! Grün, rot, gelb – das wäre die richtige Reihenfolge für einen absteigenden Schärfegrad! Ich empfehle auf jeden Fall, immer nur ein wenig Paste zu verwenden und es zu kosten bevor du zu viel erwischt und dann was neues kochen musst 🙂

Alle 3 verschiedenen Pasten kannst du hier im Paket bestellen. 1)

*) Mit einem Sternchen *) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links/Werbe-Links. Beim Klick auf so einen Affiliate-Link/Werbe-Link wirst du auf eine Seite eines Onlinehändlers weitergeleitet. Wenn du dort über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Onlinehändler oder Anbieter eine Provision was dazu beiträgt einen Teil der durch den Betrieb der Seite entstehenden Kosten zu decken. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.

Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden ‚wie besehen‘ bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Wenn du noch Fragen zu diesem Beitrag hast oder mir sonst etwas mitteilen möchtest, freue ich mich über eine Nachricht von dir!

More Allgemein

  • Gemüse selber anbauen - Frühjahr in unserem kleinen Garten Teil 1
  • Bärlauch einfrieren
  • Karl Lagerfeld - Durch Mode unsterblich: Leben & Schaffen eines Meisters
  • Macaronmanufaktur in Perchtoldsdorf

Werbung

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer


  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Copyright © 2023 casualcooking.at made possible by foodfotografie wolfgangrada.com
Besuche auch unsere Seiten Hochzeitsfotograf und Babyfotograf