
Weil ich immer wieder gefragt werde wie meine Fotos entstehen, wie ich zu meinen Rezepten komme, was ich zum Kochen verwende und vieles mehr, möchte ich dir auf diese Seite zeigen was wir womit machen und warum wir es mögen.
Die Fotos auf meinem Blog sind alle von Wolfgang - www.wolfgangrada.com - Er ist Foodfotograf und mein Freund. Er verwendet für die Fotos eine von mehreren Canon 5d Mk4 *) und Mk3 Kameras. Wir haben ein großes Fotostudio bei uns im Haus und zusätzlich noch ein kleines Foodfoto Studio in der Nähe unserer kleinen Küche (im selben Haus natürlich 🙂 ) Im Sommer machen wir auch oft Fotos im Garten.
Wolfgang verwendet am liebsten das Canon EF 100 mm 2,8 L IS USM Macro-Objektiv *) und zusätzlich das Canon EF 24-105mm 1:4L IS II USM *). Wir haben aber so gut wie alles hier, was Canon an Objektiven anbietet, die werden aber eher bei Hochzeiten oder Portraits verwendet als bei Food. Die 5d Mk4 schluckt CF Karten und drum werden die Bilder auf San Disk Extreme 128 GB CF Karten *) gespeichert. Die sind super schnell und halten ewig. Wir hatten noch nie einen Ausfall damit. Zur Beleuchtung verwendet Wolfgang entweder natürliches Licht vom Fenster oder im Garten. Wenn er eine bestimmte Lichtsituation haben möchte oder wenn es einfach nicht mehr hell ist (was im Winter ja meistens der Fall ist) nützt er AD 200 Blitzköpfe von Godox *). In die ist er ganz verliebt. Wir haben einige davon und sie sind wohl sehr zuverlässig und vielseitig. Überall wo ich hinkomme liegt schon einer oder der XPro-C Funkauslöser *) dazu. 🙂 Ich mag am meisten an ihnen, dass sie batteriebetrieben sind und daher keine Kabel herumhängen. Ausserdem sind sie mit knapp über 300 Euro vergleichsweise günstig.
Auf meinem HP ProBook 470 i7 *) schaue ich mir an was Wolfgang produziert hat und suche die Bilder aus. Es kommt locker mit Lightroom zurecht, das wir zur Bildbearbeitung verwenden (in ein paar wenigen Fällen auch Photoshop) und ist auch sonst von der aufgeweckten schnellen Sorte.
Unsere Unter- und Hintergründe fertigt Wolfgang meistens selber an und an Wochenenden ist er auf Flohmärkten und sucht sich neue coole Accessoires und Props aus.
Buchempfehlungen
Bücher die mich beeinflussen und dich gerne und oft durchblättere!
Jamies 5-Zutaten-Küche: Quick & Easy von Jamie Oliver *)
Dieses Kochbuch passt wohl am besten zu meinem „casual“ Foodblog! Kochen muss nicht kompliziert sein und erfordert auch keine elends lange Zutatenliste. Theoretisch braucht man für jedes Rezept nur 5 Zutaten – praktisch noch ein paar Sachen, die man sowieso (meistens) zu Hause hat! 🙂
Viele tolle Rezepte, die man schnell mal nach der Arbeit zaubern kann, ohne lange am Herd stehen zu müssen! Entweder ist das Gericht sowieso schnell in der Pfanne zubereitet oder es bäckt von alleine im Rohr.
Über 130 Rezepte findest du in Jamies neuestem Kochbuch – alle mit einer kurzen, leicht verständlichen Anleitung. Zu jedem Gericht gibt es eine Zutatenliste mit tollen Fotos und du siehst somit sofort, was du besorgen musst. An alles wurde gedacht: Fleisch, Pasta, Fisch, Vegetarisch und auch diverse Nachspeisen.
Ideal für Personen mit wenig Zeit, die trotzdem gerne täglich frisch Zubereitetes essen wollen – schnelle und originelle Rezepte für die ganze Familie! Maximaler Geschmack bei minimalem Aufwand! Ich bin auf jeden Fall begeistert.
Genial kochen mit Jamie Oliver: The Nacked Chef - Englands junger Spitzenkoch *)
Würde ich auf eine einsame Insel müssen und nur ein Kochbuch mitnehmen dürfen, dann wäre es mit Sicherheit „Genial Kochen“ von Jamie Oliver! Mittlerweile besitze ich fast alle Bücher von ihm, aber es gibt keines wo ich schon so viele verschiedene Rezepte nachgekocht habe wie aus diesem. Schon alleine das Mousse au chocolate Rezept war den Kauf wert!
320 Seiten umfasst das Buch mit vielen tollen Fotos von David Loftus! Absolut alltagstaugliche Rezepte ohne viel Schnick-Schnack für jeden Geschmack! Überraschend viel auch für Vegetarier! Die verwendeten Zutaten sind leicht zu besorgen und die Zubereitung absolut „casual“. Auch für Hobbyköche die nicht täglich am Herd stehen und vielleicht noch im Startmodus der Kochsucht stehen.
Wiener Süßspeisen, Konditorei - Patisserie - Confiserie von Karl Schuhmacher *)
Früher waren wir öfter in der Kurkonditorei Oberlaa und eine unserer Lieblingstorten war/ist dort die Mousse auch chocolate Torte. Wie ich mir vor rund 10 Jahren dieses Buch gekauft habe, fand ich ein Rezept von dieser Torte in dem Buch und wie ich so weitergeblättert habe, noch viele andere Tortenrezepte die mir bekannt vorgekommen sind. Nach kurzer Recherche fand ich heraus, dass Karl Schuhmacher lange Jahre Chef der Konditorei Oberlaa war und in diesem Buch ein Sammelsurium an den tollsten Tortenrezepten Österreichs zu finden ist. Also von einem echten Profi geschrieben! Es ist aber kein reines „Tortenbackbuch“, sondern vereint alle möglichen Süßspeisenrezepte wie z.B. Grundrezepte für warme Süßspeisen; im Rohr gebackene Mehlspeisen; Grundrezepte für kalte Süßspeisen; Rouladen; Kaffeegebäck; Kuchen; Eis und Eisspezialitäten; Cremen; Konfekt
Empfehlen würde ich das Buch allerdings wirklich nur an fortgeschrittene Bäcker – für einen Laien ist es doch recht komplex und ich denke, dass man da schnell die Freude am Backen verlieren würde.
Vegetarisch! Das Goldene von GU – Adriane Andreas, Alessandra Redies *)
512 Seiten mit über 400 Rezepten – alles vegetarisch!
Unzählige Salate, Snacks und Suppen und der Beweis, dass Kartoffeln und Gemüse nicht nur als Beilage dient. Ich denke, dass die Zeiten sowieso schon lange vorbei sind wo Vegetarier nur mit Beilagen „gefüttert“ wurden. Viele Pastarezepte und Fleischalternativen wie zum Beispiel Tofu als Wokvariante. Sehr praktisch finde ich den Quickfinder in diesem Buch! Einfach eine Gemüsesorte suchen und schon findet man im Register alle Rezepte wo dieses Gemüse verwendet wurde.
Für Anfänger geeignet – Rezepte ohne viel Aufwand! Spitzen Preis-Leistungsverhältnis!
St. Martiner Kochbuch - Emilie Zeidler, Elfriede Temm *)
Sollte es sowas wie eine „Kochbibel“ geben – würde ich eindeutig dieses Buch als solche sehen! Ein absoluter Klassiker der in keiner Küche fehlen darf. Vor allem für Anfänger super geeignet mit detaillierten Anleitungen und ein paar Fotos. Das Grundlagenkochbuch der österreichischen Küche.
750 Rezepte zum Thema Hausmannskost! Einfache Grundrezepte, wie z.B. alle Grundteigarten oder viele traditionelle österreichische Gerichte vom Schnitzel bis zum Tafelspitz findet man in diesem Buch. Sicher auch ein tolles Geschenk als Mitbringsel für einen Besuch bei Freunden im Ausland!
BECOMING: Meine Geschichte von Michelle Obama *)
Ich habe „Becoming“ von einer Freundin zu Weihnachten bekommen und es gleich verschlungen. Es ist gut geschrieben und sehr kurzweilig zu lesen, aber natürlich kein Kriminalroman. Klar wäre es schön, tiefere Einblicke in das Geschehen im Weißen Haus zu erhalten aber dann würde es wohl eher ein Wälzer im Krieg und Frieden Format und viele würden sich darüber beschweren, dass es zu ausführlich ist. Man kann es eben nie allen recht machen. Und wer weiß, wie viel der Secret Service verboten hat zu schreiben 🙂 Es ist natürlich ein stark amerikanisch geprägtes Buch aber das sollte einen ja nicht weiter verwundern, wenn man bedenkt, dass es von der Frau eines US Präsidenten geschrieben wurde. Es wird aber nie extrem politisch – also keine Angst, wenn dich dieser Teil sowieso nicht interessiert hätte! Nachdem sie schon zwei andere Bücher geschrieben hatte "In her own words" und "American Grown: The Story of the White House Kitchen Garden" geht es in diesem Buch um ihr gesamtes bisheriges Leben. Einiges war mir schon bekannt, vieles aber nicht und genau das macht den Charme des Buches auch aus. Ich habe nicht bereut es gelesen zu haben und war an einem Wochenende damit fertig. Für Fans von Biographien und den Obamas auf jeden Fall eine klare Empfehlung. Aber auch für alle anderen eine interessante Lektüre.
Produktempfehlungen
Produkte von denen ich begeistert bin und die ich selber benütze oder gerne hätte.
KitchenAid Küchenmaschine *) - Der Klassiker!
Was soll man zu diesem Gerät noch gross sagen. Der Klassiker der Küchenmaschinen den man einfach haben muss. Darf in keiner Küche fehlen. Ein robuster und zuverlässiger Helfer im Haushalt. Hier im Augenblick besonders günstig.
Zusätzlich hab ich mir noch diese schnuckelige Rührschüssel besorgt. Eine zweite Rührschüssel ist ein muss.
POTT Tafelbesteck Serie POTT 32 von Designer Carl Pott *)
Unser neues Lieblingsbesteck von Pott, und zwar die Serie 32. We are in love!
*) Mit einem Sternchen *) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links/Werbe-Links. Beim Klick auf so einen Affiliate-Link/Werbe-Link wirst du auf eine Seite eines Onlinehändlers weitergeleitet. Wenn du dort über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Onlinehändler oder Anbieter eine Provision was dazu beiträgt einen Teil der durch den Betrieb der Seite entstehenden Kosten zu decken. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden ‚wie besehen‘ bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Wenn du noch Fragen zu diesem Beitrag hast oder mir sonst etwas mitteilen möchtest, freue ich mich über eine Nachricht von dir!