• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
casualcooking.at - dein foodblog
  • Rezepte
  • Daniela
    • Daniela
    • Find ich gut
    • casual cooking
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • E-Mail
    • Instagram
    • Pinterest

Startseite » Rezepte » Nachspeise

Reisauflauf wie bei Oma - Rezept

10. März 2020 enthält Werbung/Affiliate Links und viel 💜 7 Kommentare

Reisauflauf wie bei Oma casual cooking österreichischer food blog

Süßer Reisauflauf zählt auch wieder zu den Klassikern der österreichischen Küche! Ist wohl genauso beliebt wie Schnitzel, Schweinsbraten und Kartoffelsalat – nur eben in der Nachspeisenecke zu finden.

Im Grunde genommen ist ein Reisauflauf nichts Anderes als „gebackener Milchreis“. Das wirklich praktische daran ist, dass die paar Zutaten schnell zusammengerührt sind und den Rest das Backrohr macht.

Viele meinen, dass es ein typisches Winteressen ist! Ich habe diese „Jahreszeitenkategorisierung“ bei Gerichten noch nie verstanden. Warum sollte ich im Winter keinen Wurstsalat essen und im Sommer keine Linsen mit Speck? Ich verstehe schon, dass z.B im Winter die Tomaten nicht so aromatisch sind wie im Sommer, wenn ich aber im Dezember Wurstsalat will – dann esse ich ihn 🙂

Zurück zum Reisauflauf – der ist also angeblich ein Winteressen! Sicher, weil man sich an kalten Tagen an der warmen Schüssel aufwärmen kann!? Oder weil die Hitze des Backrohrs die Wohnung aufwärmt!? Egal, er schmeckt auf jeden Fall immer genial und ist noch dazu super einfach zubereitet.
Reisauflauf ist eine Mischung aus Reis, Milch, Zucker und Butter, die zusammen cremig gekocht werden. Nach dem Abkühlen werden noch Eier eingerührt und Eischnee untergehoben. Den Rest erledigt dann das Backrohr! Man kann ihn auch immer wieder, durch die Zugabe von verschiedenen Zutaten, variieren:

Vanillezucker ist bei meinem Reisauflauf immer dabei – man kann den Vanillegeschmack aber mit Vanillepaste*) verstärken. Diese hier ist richtig günstig und intensiv:

Rosinen – ja, da gibt es die Dauerdiskussion! Die einen lieben sie und für andere sind sie ein absoluter Albtraum!

Rosinen Zwetschgenröster casual cooking österreichischer food blog

dazu passen auch Kompott, eingelegte Früchte, Sirup oder diverse Röster wie zum Beispiel der Klassiker Zwetschkenröster

fluffiger Kaiserschmarrn Rosinen Zwetschgenröster casual cooking österreichischer food blog

ein fruchtiges Aroma bekommst du durch die Zugabe von einem Teelöffel Orangenschalen-Abrieb

wenn du es noch eine Spur cremiger willst – dann ersetze 250 ml Milch durch Schlagobers oder Kondensmilch

stehst du auf Schokolade? Dann füge noch 2 EL Kakao hinzu

Reisauflauf wie bei Oma casual cooking österreichischer food blog
Reisauflauf wie bei Oma casual cooking österreichischer food blog

Staubzucker kommt sowieso immer auf den fertigen Reisauflauf! Diesmal war Wolfgang beim Fotografieren schneller als ich und als dann schon alle Fotos fertig waren, habe ich erst gesehen, dass der Staubzucker fehlt! Als Ausrede schreib ich jetzt mal, dass wir absichtlich keinen Zucker genommen haben, damit ihr die tolle Backfarbe seht 🙂

Reisauflauf wie bei Oma casual cooking österreichischer food blog

Hast du dieses oder andere leckere Rezepte schon probiert? Dann lass es mich bitte wissen! Kommentiere deine Meinung und Erfahrung dazu und lass mir ein „Like“ da, wenn es dir gefallen hat. Poste ein Foto von deiner Kreation und hänge den Hashtag #casualcookingat dazu. Vielen Dank, du bist die Beste!

Rezept - Reisauflauf wie bei Oma


Rating

Omas süßer Reisauflauf ist das perfekte Dessert für einen kühlen Fernsehabend unter der Decke. Mit nur 5 Zutaten hast du schnell eine Schüssel mit einer warmen Köstlichkeit zubereitet! Ein absolutes Soulfood!

Portionen4 Portionen
SchwierigkeitleichtZubereitungszeit10 minKochzeit1 hrGesamtzeit1 hr 10 min
Reisauflauf wie bei Oma casual cooking österreichischer food blog

Zutaten

 1000 ml Milch
 250 g Rundkornreis
 1 Pkt Vanillezucker
 70 g Zucker
 80 g Butter
 4 Eier
 20 g weiche Butter
 etwas Staubzucker

Zubereitung

1

1 Liter Milch zusammen mit 250 gr Reis und 1 Vanillezucker aufkochen und dann zugedeckt rund 20 Minuten leicht köcheln lassen bis der Reis gar ist

2

Reis leicht auskühlen lassen

3

das Backrohr auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit 20 gr weicher Butter ausfetten

4

4 Eier trennen und das Eiweiß Salz steif schlagen

5

80 gr Butter mit 70 gr Zucker schaumig schlagen und die 4 Eigelbe nach und nach hinzufügen

6

den abgekühlten Milchreis jetzt in die Eiermasse unterrühren

7

zum Schluss den Eischnee unterheben und die fertige Reismasse in die Auflaufform füllen

8

im Backrohr ca. 40 Minuten backen und danach mit Staubzucker bestreuen

KategorieNachspeiseKochstilHausmannskost, ÖsterreichischZubereitungsartBackenTags#schnellerezepte, #auflauf, #butter, #eier, #einfach, #einfacherezepte, #fluffiger, #mehlspeise, #milch, #nachspeise, #omasreisauflauf, #reis, #reisauflauf, #reisauflaufwiebeioma, #rezept, #rosinen, #rundkornreis, #schnell, #selbstgemacht, #vanillezucker, #vegetarisch, #veggie, #vegi
                                     
Nährwertangaben

Portionen 4


Menge pro Portion
Kalorien 713
% Daily Value *
Fett gesamt 36.58g57%
Kohlenhydrate gesamt 76.08g26%
Ballaststoffe 1.25g5%
Eiweiss 19.7g40%

* Prozente pro Tag beziehen sich auf eine 2.000-Kalorien-Diät. Ihr Tageswert kann je nach Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.

                                
PinItEmail

Zutaten

 1000 ml Milch
 250 g Rundkornreis
 1 Pkt Vanillezucker
 70 g Zucker
 80 g Butter
 4 Eier
 20 g weiche Butter
 etwas Staubzucker

Anleitung

1

1 Liter Milch zusammen mit 250 gr Reis und 1 Vanillezucker aufkochen und dann zugedeckt rund 20 Minuten leicht köcheln lassen bis der Reis gar ist

2

Reis leicht auskühlen lassen

3

das Backrohr auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit 20 gr weicher Butter ausfetten

4

4 Eier trennen und das Eiweiß Salz steif schlagen

5

80 gr Butter mit 70 gr Zucker schaumig schlagen und die 4 Eigelbe nach und nach hinzufügen

6

den abgekühlten Milchreis jetzt in die Eiermasse unterrühren

7

zum Schluss den Eischnee unterheben und die fertige Reismasse in die Auflaufform füllen

8

im Backrohr ca. 40 Minuten backen und danach mit Staubzucker bestreuen

Reisauflauf wie bei Oma
ZutatenAnleitung
Wenn du Fragen oder Anregungen zu diesem Reisauflauf wie bei Oma Rezept oder zu einem anderen Thema hast, melde dich einfach bei mir. Folge mir gleich auf Instagram und Pinterest um immer auf dem Laufenden zu bleiben.
Daniela casual cooking österreichischer Foodblog
casual cooking dein österreichischer foodblog

*) Mit einem Sternchen *) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links/Werbe-Links. Beim Klick auf so einen Affiliate-Link/Werbe-Link wirst du auf eine Seite eines Onlinehändlers weitergeleitet. Wenn du dort über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Onlinehändler oder Anbieter eine Provision was dazu beiträgt einen Teil der durch den Betrieb der Seite entstehenden Kosten zu decken. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.

Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden ‚wie besehen‘ bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

More Nachspeise

  • fluffiger Cheesecake mit weißer Schokolade - Rezept
  • flaumige Topfenknödel mit Mohnzucker - Rezept
  • Rosinenbrot - Rezept
  • saftiger Karottenkuchen - Rezept

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Vany

    März 14, 2021 at 2:44 pm

    Hallo! Habe heute deinen reisauflauf wie bei Oma nach gekocht und bei mir dauerte der Reis mit Milch etwas länger, eine kleine Anregung von mir, wenn man die letzten 10 Minuten das Reis, Milch und Vanillezucker Gemisch durch rührt, wird alles sämiger! Ist noch beim auskühlen und ich ließ ihn der Farbe wegen auch noch ca 5 min länger im Ofen. Da ja eh jeder anders ist! Ich gab auch Zimt dazu, es riecht schon mal fantastisch! Hoffe nur, dass ich den Reis nicht zu warm ins eigemisch getan habe, denn bei mir hab ich oben zwar eine schöne Farbe wie es sein soll, jedoch keine Reis Stücke? Muss ihn noch anschneiden aber vielen Dank, das Rezept selber ist echt leicht nach zu kochen und schmeckt sicherlich sehr gut! Bin schon gespannt auf mein Ergebnis! Alles Liebe!

    Antworten
  2. Kirchmair christl

    Mai 19, 2022 at 12:43 pm

    Meine omi hat , bevor ins backrohr, noch klein geschnittene äpfel dazugegeben und nüsse.

    Antworten
    • Daniela

      Mai 19, 2022 at 3:06 pm

      Das ist sicher auch eine super Idee! Vielen Dank, liebe Christl!

      Antworten
  3. Sibylle Andrea Stellnberger

    November 28, 2022 at 3:21 pm

    Bei meiner Oma kam immer noch eine Schneehaube drauf -- total lecker 😋!

    Antworten
    • Daniela

      Dezember 27, 2022 at 2:30 pm

      Das ist eine hervorragende Idee, danke für den Tipp. Das werde ich das nächste mal auch ausprobieren.

      Antworten
  4. Manuela

    Januar 15, 2023 at 12:53 pm

    Ich habe heute den Reisauflauf gemacht, noch etwas Rum hinzugefügt. Herrlich hat er geschmeckt. Die Tipps klingen alle sehr gut, ich werd sie alle ausprobieren.
    Eine Frage noch, wo bekomme ich diese intensive Vanillepaste?

    Antworten
    • Daniela

      Januar 16, 2023 at 3:28 pm

      Liebe Manuela,

      freut mich sehr, dass Du den Reisauflauf nachgekocht hast - und mit dem Rum auch noch verfeinert hast 🙂 Hier ist der Link zu der Vanillepaste die ich verwende: https://amzn.to/2vGsvNi
      Kannst Du für super viele Nachspeisen verwenden. (Affiliate Link/Werbung)

      Liebe Grüße
      Daniela

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer


  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Copyright © 2023 casualcooking.at made possible by foodfotografie wolfgangrada.com
Besuche auch unsere Seiten Hochzeitsfotograf und Babyfotograf