• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
casualcooking.at - dein foodblog
  • Rezepte
  • Daniela
    • Daniela
    • Find ich gut
    • casual cooking
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • E-Mail
    • Instagram
    • Pinterest

Startseite » Rezepte » Nachspeise

Scheiterhaufen meets Krapfen - Rezept

1. März 2020 enthält viel 💜 Was sagst du dazu?

Scheiterhaufen meets Krapfen Krapfenauflauf Berlinercasual cooking österreichischer food blog

Wir haben also einen Scheiterhaufen optimiert und nennen ihn Krapfenauflauf! Wie es dazu kam fragst du dich? Dieses Jahr geschah etwas Unfassbares: wir hatten zu viele Krapfen im Haus! Ja, ja es gibt nicht zu viele Krapfen, wissen wir – aber sogar wir haben Grenzen! Nach kurzem überlegen, wie wir sie verwerten könnten, ist uns eingefallen einfach einen Klassiker der Österreichischen Küche als Inspiration zu nehmen. Scheiterhaufen!

Scheiterhaufen meets Krapfen Krapfenauflauf Berlinercasual cooking österreichischer food blog
Scheiterhaufen meets Krapfen Krapfenauflauf Berlinercasual cooking österreichischer food blog

Statt Semmeln nehmen wir Krapfen und verfeinern das Ganze mit Marzipan und Rosinen! Auf Äpfel verzichten wir komplett – haben ja schon durch die Marillenmarmelade genug Fruchtanteil im Auflauf! Zu viel Obst ist ja auch nicht gesund 🙂

Du kannst ruhig auch ältere Krapfen verwenden, selbst wenn sie schon etwas hart sind. Das macht nichts, weil sie sowieso mit einer Eier/Milch Mischung getränkt werden und dadurch wieder herrlich saftig.

Durch die Schneehaube wird es auch noch optisch der Knaller! Du wirst es lieben! Resteverwertung der leckeren Art.

Scheiterhaufen meets Krapfen Krapfenauflauf Berlinercasual cooking österreichischer food blog
Scheiterhaufen meets Krapfen Krapfenauflauf Berlinercasual cooking österreichischer food blog

Hast du dieses oder andere leckere Rezepte schon probiert? Dann lass es mich bitte wissen! Kommentiere deine Meinung und Erfahrung dazu und lass mir ein „Like“ da, wenn es dir gefallen hat. Poste ein Foto von deiner Kreation und hänge den Hashtag #casualcookingat dazu. Vielen Dank, du bist die Beste!

Eischnee Marittenmarmelade Rosinen Krapfen Krapfenauflauf Berlinercasual cooking österreichischer food blog

Rezept - Scheiterhaufen meets Krapfen


Rating

Krapfenauflauf ist die perfekte Idee um eure Krapfenreste vom Faschingsdienstag zu verwerten! Erinnert etwas an Scheiterhaufen, ist aber natürlich viel besser und schneller fertig 🙂 Wir ersetzen die Äpfel mit Marzipan und sparen so die Schälzeit!

Portionen3 Portionen
SchwierigkeitleichtZubereitungszeit10 minKochzeit40 minGesamtzeit50 min
Scheiterhaufen meets Krapfen Krapfenauflauf Berlinercasual cooking österreichischer food blog

Zutaten

 3 Krapfen
 500 ml Milch
 3 Eier
 1 Pkt Vanillezucker
 50 g Marzipan
 30 g Rosinen
 1 EL Staubzucker
 Butter für die Form

Zubereitung

1

Backrohr auf 180 Grad vorheizen

2

Auflaufform mit etwas Butter einfetten

3

3 Eier trennen

4

Eigelb mit 500 ml Milch und 1 Pk Vanillezucker verrühren

5

3 Krapfen in Scheiben schneiden und eine Schicht in die Auflaufform legen

6

50 gr Marzipan in kleine Stücke schneiden und auf dieser Schicht verteilen

7

30 gr Rosinen ebenfalls hinzufügen

8

Die zweite Schicht Krapfenscheiben in die die Auflaufform legen

9

Alles mit der Milch/Ei Mischung übergießen

10

Im Backrohr rund 30 Minuten backen

11

Eiweiss steif schlagen, einen Esslöffel Staubzucker hinzufügen und kurz weiter aufschlagen

12

Auflaufform aus dem Rohr nehmen und den Schnee drüber verteilen

13

Zum Abschluss nochmals rund 10 Minuten ins Rohr geben bis der Schnee schön angebräunt ist

14

Geniessen! Schmeckt warm und kalt wunderbar

KategorieNachspeiseKochstilHausmannskostZubereitungsartBackenTags#berliner, #einfach, #einfacherezepte, #eischnee, #krapfen, #kuchen, #marillen, #marillenmarmelade, #marmelade, #marzipan, #mehlspeise, #nachspeise, #reste, #resteverwertung, #rezept, #rosinen, #scheiterhaufen, #scheiterhaufenmeetskrapfen, #schnell, #schnellerezepte, #selbstgemacht
                                     
Nährwertangaben

Portionen 3


Menge pro Portion
Kalorien 605
% Daily Value *
Fett gesamt 25.64g40%
Kohlenhydrate gesamt 71.4g24%
Ballaststoffe 1.91g8%
Eiweiss 21.8g44%

* Prozente pro Tag beziehen sich auf eine 2.000-Kalorien-Diät. Ihr Tageswert kann je nach Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.

                                
PinItEmail

Zutaten

 3 Krapfen
 500 ml Milch
 3 Eier
 1 Pkt Vanillezucker
 50 g Marzipan
 30 g Rosinen
 1 EL Staubzucker
 Butter für die Form

Anleitung

1

Backrohr auf 180 Grad vorheizen

2

Auflaufform mit etwas Butter einfetten

3

3 Eier trennen

4

Eigelb mit 500 ml Milch und 1 Pk Vanillezucker verrühren

5

3 Krapfen in Scheiben schneiden und eine Schicht in die Auflaufform legen

6

50 gr Marzipan in kleine Stücke schneiden und auf dieser Schicht verteilen

7

30 gr Rosinen ebenfalls hinzufügen

8

Die zweite Schicht Krapfenscheiben in die die Auflaufform legen

9

Alles mit der Milch/Ei Mischung übergießen

10

Im Backrohr rund 30 Minuten backen

11

Eiweiss steif schlagen, einen Esslöffel Staubzucker hinzufügen und kurz weiter aufschlagen

12

Auflaufform aus dem Rohr nehmen und den Schnee drüber verteilen

13

Zum Abschluss nochmals rund 10 Minuten ins Rohr geben bis der Schnee schön angebräunt ist

14

Geniessen! Schmeckt warm und kalt wunderbar

Scheiterhaufen meets Krapfen
ZutatenAnleitung
Wenn du Fragen oder Anregungen zu diesem Scheiterhaufen Rezept oder zu einem anderen Thema hast, melde dich einfach bei mir. Folge mir gleich auf Instagram und Pinterest um immer auf dem Laufenden zu bleiben.
Daniela casual cooking österreichischer Foodblog
casual cooking dein österreichischer foodblog

*) Mit einem Sternchen *) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links/Werbe-Links. Beim Klick auf so einen Affiliate-Link/Werbe-Link wirst du auf eine Seite eines Onlinehändlers weitergeleitet. Wenn du dort über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Onlinehändler oder Anbieter eine Provision was dazu beiträgt einen Teil der durch den Betrieb der Seite entstehenden Kosten zu decken. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.

Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden ‚wie besehen‘ bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

More Nachspeise

  • fluffiger Cheesecake mit weißer Schokolade - Rezept
  • flaumige Topfenknödel mit Mohnzucker - Rezept
  • Rosinenbrot - Rezept
  • saftiger Karottenkuchen - Rezept

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer


  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Copyright © 2023 casualcooking.at made possible by foodfotografie wolfgangrada.com
Besuche auch unsere Seiten Hochzeitsfotograf und Babyfotograf