
Wie kam es zu diesem flaumige Topfenknödel Rezept? Angefangen hat alles als wir letzte Woche seit langem mal wieder in der Meierei im Stadtpark * fein essen waren! Und als die Speisekarte kam, habe ich gleich die „Marillenknödel mit Butterbrösel“ entdeckt. Schon alleine beim Lesen dieser drei Worte hüpfte mein Herz in die Höhe und ich konnte es kaum erwarten sie zu essen! Was soll ich sagen? Sie waren wirklich traumhaft! Schon im Restaurant habe ich angefangen meine „Topfenknödelpläne“ zu schmieden – weil sind wir uns ehrlich: Wer braucht schon die Marillen in dem herrlichen Topfenteig? Nehmen doch nur Platz weg. 🙂
So entstanden also ein paar Tage später flaumige Topfenknödel mit Mohnzucker!


Die klassischen österreichischen Topfenknödel sind ja bekanntlich immer mit Butterbrösel. Also eine Mischung aus Semmelbrösel, Butter und Zucker. Da meine Mutter aus Böhmen kommt und dort echt alles mit Mohn zubereitet wird, habe ich auch die meisten süßen Nachspeisen so in Erinnerung und
mache sie auch mit Mohn.
Ich glaube, dass man in der tschechischen Küche diese „Bröselsache“ überhaupt nicht kennt. Zumindest sind alle bekannten Desserts immer mit Mohn: Powideltascherl, Buchteln, Kolatschen, Liwanzen, Mohnnudeln, Obstknödel – noch nie irgendwas davon mit Butterbrösel in der Tschechei gesehen!
Eigentlich bleibt es sowieso dir überlassen, ob du die fertigen Topfenknödel zum Abschluss in Brösel oder Mohn wälzt, entscheidend ist ja der Knödel. 🙂 Und diese Variante ist nicht nur extrem flott fertig, sondern auch super flaumig! Drum heissen sie ja auch flaumige Topfenknödel. 😉 Man könnte den Teig auch mit Obst oder einem Stück Schokolade füllen. Theoretisch könnte man sie dann auch noch in Vanillesauce ertränke – oder eben einfach nur ungefüllt genießen. Zugegeben, ich habe sie in dann noch in Zwetschgenröster getaucht. Jaja, ich liebe diese Zwetschgen-Mohn-Kombination 🙂


Ich fasse also mal kurz zusammen:
- Topfenknödel gibt es mit oder ohne Fülle
- die fertigen Knödel kann man in Mohn, Butterbrösel oder auch Nussbrösel wälzen
- Als Sauce eignet sich ein Röster, Vanillesauce oder auch ein Kompott
Pppffff ist ja nicht so einfach, die passende Kombi zu finden! Da müssen ja ganz schön viele Entscheidungen getroffen werden! 🙂


Hast du dieses oder andere leckere Rezepte schon probiert? Dann lass es mich bitte wissen! Kommentiere deine Meinung und Erfahrung dazu und lass mir ein „Like“ da, wenn es dir gefallen hat. Poste ein Foto von deiner Kreation und hänge den Hashtag #casualcookingat dazu. Vielen Dank, du bist die Beste!
Flaumige Topfenknödel mit Mohnzucker machen die ganze Familie glücklich. Ein beliebtes österreichisches Gericht was schnell und einfach gezaubert ist. Traditionell eigentlich mit Butterbröseln – heute hier abgewandelt mit Mohnzucker. Entweder als Dessert oder als süßes Hauptgericht sind sie immer ein Traum!
[cooked-sharing]

250 gr Topfen, 1 Ei, 20 gr Semmelbrösel, 50 gr Mehl, 15 gr Gries und den Abrieb einer halben Biozitrone in einer Schüssel vermengen
Wasser in einem hohen Topf zum Kochen bringen
Aus der Topfenmasse Knödeln formen und in das kochende Wasser geben
Die Hitze der Herdplatte reduzieren und die Knödel rund 10 Minuten im wallenden Wasser köcheln lassen
In einer Pfanne 50 gr gemahlenen Mohn und 20 gr Staubzucker vermengen und leicht erwärmen
Die fertig gegarten Topfenknödel in die Mohnmischung geben und darin wälzen
Pur oder mit Röster, Kompott oder Vanillesauce anrichten
Zutaten
Anleitung
250 gr Topfen, 1 Ei, 20 gr Semmelbrösel, 50 gr Mehl, 15 gr Gries und den Abrieb einer halben Biozitrone in einer Schüssel vermengen
Wasser in einem hohen Topf zum Kochen bringen
Aus der Topfenmasse Knödeln formen und in das kochende Wasser geben
Die Hitze der Herdplatte reduzieren und die Knödel rund 10 Minuten im wallenden Wasser köcheln lassen
In einer Pfanne 50 gr gemahlenen Mohn und 20 gr Staubzucker vermengen und leicht erwärmen
Die fertig gegarten Topfenknödel in die Mohnmischung geben und darin wälzen
Pur oder mit Röster, Kompott oder Vanillesauce anrichten
Notes
Wenn du Fragen oder Anregungen zu diesem flaumige Topfenknödel Rezept oder zu einem anderen Thema hast, melde dich einfach bei mir. Folge mir gleich auf Instagram und Pinterest, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.


*) Mit einem Sternchen *) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links/Werbe-Links. Beim Klick auf so einen Affiliate-Link/Werbe-Link wirst du auf eine Seite eines Onlinehändlers weitergeleitet. Wenn du dort über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Onlinehändler oder Anbieter eine Provision, was dazu beiträgt, einen Teil der durch den Betrieb der Seite entstehenden Kosten zu decken. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden ‚wie besehen‘ bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Magda.mag.das
Wow die Topfenknödel sehen wirklich super flaumig aus! Ich bin vor allem ein Fan von der Hülle aus Mohn mmhhhmm!! Ich habe schon mal "klassische" vegane Topgenknödel ausprobiert aber deine köstliche Mohnummantelung hat mich gleich wieder inspiriert! Danke dafür 🙂 LG Magda von https://www.magdamagdas.com
Daniela
liebe magda! vielen dank für deine lieben zeilen! freut mich sehr, dass ich dich auf eine “mohnidee” bringen konnte 🙂 lass es dir gut schmecken