• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
casualcooking.at - dein foodblog
  • Rezepte
  • Daniela
    • Daniela
    • Find ich gut
    • casual cooking
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • E-Mail
    • Instagram
    • Pinterest

Startseite » Rezepte » Vorspeise

Französische Zwiebelsuppe - Rezept

1. April 2020 enthält viel 💜 1 Kommentar

Französische Zwiebelsuppe casual cooking österreichischer food blog

Ich kann mich noch gut erinnern, dass Französische Zwiebelsuppe eines der ersten Gerichte war die ich als Kind selber gekocht habe! Ich glaube, das kam gleich nach Eierspeise 🙂 Und auch noch heute zählt sie zu meinen absoluten Lieblingssuppen! Wolfgang mag Suppen eigentlich gar nicht, aber da ist sogar er zumindest immer mit mindestens einem Teller am Start!

Seien wir uns mal ehrlich: die Suppe interessiert niemanden – wir lieben doch alle nur die überbackenen Käsebrote die in der Suppe schwimmen!? Egal ob auf einem Baguette verteilt oder auf einer Toastbrotscheibe, Hauptsache viel, schmelzender Käse! Sehr viel Käse! Den auch hier gilt: Es gibt nie zu viel Käse 😉
Gibt es etwas beruhigenderes als eine Schüssel heiße französische Zwiebelsuppe an einem kühlen Tag? Mir fällt nicht viel ein was da ran kommt! Maximal warmer Milchreis, aber das ist wieder eine andere Geschichte 🙂

Es gibt zwei wesentliche Bestandteile einer guten französischen Zwiebelsuppe. Zum einen die Suppe selber und zum anderen die Einlage!

Ich verwende immer selbst gemachte Rindsuppe! Angesetzt mit Suppengrün, Markknochen und Rindfleisch. Die haben wir eigentlich immer zu Hause, da ich sie für fast alles zum Aufgießen verwende. Rindsuppe kann man übrigens auch portionsweise einfrieren! Man kann aber auch ausnahmsweise einfach einen Bio-Suppenwürfel verwenden wenn man nicht extra Suppe kochen möchte.

Egal für welche Suppenvariante du dich entscheidest – noch wichtiger ist auf jeden Fall die Zwiebel! Um genau zu sein, die richtige Karamellisierung der Zwiebel. Die erfordert Zeit und das richtige Fingerspitzengefühl damit sie noch karamellisiert ist und nicht schon verbrannt 🙂 Je karamellisierter, desto tiefer die Farbe der Zwiebeln und desto mehr Geschmack für die ganze Suppe. Das tolle an französischer Zwiebelsuppe ist die unglaubliche Aromatik, obwohl es nur wenige Zutaten gibt: Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Butter, Suppe und die köstlichen Käsebrote! Mehr braucht es nicht!

Französische Zwiebelsuppe casual cooking österreichischer food blog
Französische Zwiebelsuppe casual cooking österreichischer food blog

Der käsige Toast ist das Herzstück der Suppe. Der Grund warum wir sie überhaupt machen, warum wir sie lieben. Auch da haben wir die Wahl zwischen einem Toastbrot, einem Mischbrot oder z.B. einem Baguette. Die Auswahl des Käses ist sicher auch ein schwieriges Thema! Wir haben schon alles ausprobiert.... vom geriebenen Emmentaler über Toastkäse bis hin zum geschnittenen Cheddar. Alles ist möglich – da kannst du dich je nach Vorliebe richtig austoben! Wir mögen eine dicke Käseschicht die dann in der Suppe schön schmilzt und so der Suppe auch wieder ein zusätzliches Aroma verleiht. Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass der Käse im Ofen schön braun wird und kleine Bläschen wirft. Dann aus dem Ofen nehmen und ein paar Minuten abkühlen lassen bevor die Brote in die Suppe kommen.

Französische Zwiebelsuppe casual cooking österreichischer food blog

Hast du dieses oder andere leckere Rezepte schon probiert? Dann lass es mich bitte wissen! Kommentiere deine Meinung und Erfahrung dazu und lass mir ein „Like“ da, wenn es dir gefallen hat. Poste ein Foto von deiner Kreation und hänge den Hashtag #casualcookingat dazu. Vielen Dank, du bist die Beste!

Rezept - Französische Zwiebelsuppe


Rating

Französische Zwiebelsuppe ist ein richtiger Sattmacher! Ich kenne keine andere Suppe die man als adäquate Hauptspeise sehen kann und nicht nur als Vorspeise. Noch dazu ist sie schnell fertig und sehr preisgünstig! Das beste daran sind aber die überbackenen Käsebrote – wir lieben sie!

Portionen2 Portionen
SchwierigkeitleichtZubereitungszeit10 minKochzeit1 hr 10 minGesamtzeit1 hr 20 min
Französische Zwiebelsuppe casual cooking österreichischer food blog

Zutaten

 2 grosse Zwiebel
 50 g Butter
 1 EL Mehl
 500 ml Rindsuppe
 4 Scheiben Toastbrot
 4 Scheiben Toastkäse
 Salz
 Pfeffer

Zubereitung

1

2 große Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden

2

50 gr. Butter in einem Topf schmelzen und die geschnittenen Zwiebeln bei mittlerer Hitze so lange kochen bis sie sehr braun sind – das kann ca. 30 Minuten dauern. Dabei immer wieder umrühren

3

1 El Mehl zu den Zwiebeln geben und rund eine Minute mitrösten

4

Mit 500 ml Rindsuppe aufgießen und ca. 40 Minuten köcheln lassen
Backrohr auf 180 Grad vorheizen

5

4 Toastscheiben oder Brot mit Käse belegen und auf ein Backblech legen – so lange im Ofen backen bis der Käse braun wird. Das wird ca. 20 Minuten dauern

6

Überbackene Brotscheiben etwas auskühlen lassen und dann mit der heißen Suppe in einer Schüssel übergießen

7

Mit Salz und Pfeffer würzen und geniessen

KategorieSnack, Suppe, VorspeiseKochstilFranzösisch, MediteranZubereitungsartKochenTags#einfach, #einfachefranzösischezwiebelsuppe, #einfacherezepte, #einfachezwiebelsuppe, #französisch, #französischezwiebelsuppe, #käse, #rezept, #selbstgemacht, #suppe, #zwiebel, #zwiebelsuppe
                                     
Nährwertangaben

Portionen 2


Menge pro Portion
Kalorien 497
% Daily Value *
Fett gesamt 25,24g39%
Kohlenhydrate gesamt 56,43g19%
Ballaststoffe 8,25g32%
Eiweiss 10,78g20%

* Prozente pro Tag beziehen sich auf eine 2.000-Kalorien-Diät. Ihr Tageswert kann je nach Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.

                                
PinItEmail

Zutaten

 2 grosse Zwiebel
 50 g Butter
 1 EL Mehl
 500 ml Rindsuppe
 4 Scheiben Toastbrot
 4 Scheiben Toastkäse
 Salz
 Pfeffer

Anleitung

1

2 große Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden

2

50 gr. Butter in einem Topf schmelzen und die geschnittenen Zwiebeln bei mittlerer Hitze so lange kochen bis sie sehr braun sind – das kann ca. 30 Minuten dauern. Dabei immer wieder umrühren

3

1 El Mehl zu den Zwiebeln geben und rund eine Minute mitrösten

4

Mit 500 ml Rindsuppe aufgießen und ca. 40 Minuten köcheln lassen
Backrohr auf 180 Grad vorheizen

5

4 Toastscheiben oder Brot mit Käse belegen und auf ein Backblech legen – so lange im Ofen backen bis der Käse braun wird. Das wird ca. 20 Minuten dauern

6

Überbackene Brotscheiben etwas auskühlen lassen und dann mit der heißen Suppe in einer Schüssel übergießen

7

Mit Salz und Pfeffer würzen und geniessen

Französische Zwiebelsuppe
ZutatenAnleitung
Wenn du Fragen oder Anregungen zu diesem Französische Zwiebelsuppe Rezept oder zu einem anderen Thema hast, melde dich einfach bei mir. Folge mir gleich auf Instagram und Pinterest um immer auf dem Laufenden zu bleiben.
Daniela casual cooking österreichischer Foodblog
casual cooking dein österreichischer foodblog

*) Mit einem Sternchen *) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links/Werbe-Links. Beim Klick auf so einen Affiliate-Link/Werbe-Link wirst du auf eine Seite eines Onlinehändlers weitergeleitet. Wenn du dort über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Onlinehändler oder Anbieter eine Provision was dazu beiträgt einen Teil der durch den Betrieb der Seite entstehenden Kosten zu decken. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.

Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden ‚wie besehen‘ bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

More Vorspeise

  • cremiger Hühnerleberaufstrich - Rezept
  • Matjestatar mit Kapern und Dill - Rezept
  • Bärlauchbutter
  • cremige Zucchinisuppe mit Gorgonzola - Rezept

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Marie

    April 07, 2020 at 5:01 pm

    Super Rezept. Habe es eben ausprobiert und es schmeckt super Lecker! Vielen Dank dafür.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer


  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Copyright © 2023 casualcooking.at made possible by foodfotografie wolfgangrada.com
Besuche auch unsere Seiten Hochzeitsfotograf und Babyfotograf