• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
casualcooking.at - dein foodblog
  • Rezepte
    • Vorspeise
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
  • Daniela
    • Daniela
    • Shop
    • Buchempfehlungen
    • Allgemeines
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • E-Mail
    • Instagram
    • Pinterest

Startseite » Rezepte » Bücher

St. Martiner Kochbuch von Emilie Zeidler *)

11. Mai 2020 enthält Werbung/Affiliate Links und viel 💜 Was sagst du dazu?

Innenansicht von der 32. Auflage des St. Martiner Kochbuch von Emilie Zeidler
Innenansicht von der 32. Auflage des St. Martiner Kochbuch von Emilie Zeidler

Wenn ich eine Empfehlung abgeben müsste über eine Grundausstattung an Kochbüchern, die jeder haben sollte, wäre das St. Martiner Kochbuch von Emilie Zeidler auf jeden Fall dabei. Es ist nicht nur ein Kochbuch, es ist vielmehr eine Kochschule in Buchform. Die Erstausgabe von Emilie Zeidler kam bereits 1928 auf den Markt und die aktuelle Ausgabe ist bereits die 34.

Die Urspünge des St. Martiner Kochbuch

Das St. Martiner Kochbuch von Emilie Zeidler ist ein wahrer Schatz für alle, die traditionelle Küche lieben. Das Buch umfasst über 300 althergebrachte, alpenländische Rezepte aus der Region St. Martin und gibt Einblick in die kulinarischen Traditionen dieser wunderschönen Gegend. Es beginnt mit grundlegender Kochlehre. Ja ich weiss, dass klingt langweilig, aber einige Grundlagen sollte man schon können und dieses Buch ist ein guter Startpunkt. Wenn man also bedauerlicherweise nicht über eine “Oma vom Land” verfügt, ist das Werk von Emilie Zeidler der ideale Startpunkt.

Die Rezepte

Emilie Zeidler, ehemalige Referentin der hauswirtschaftlichen Fortbildungsschulen in St. Martin, hat es geschafft, die vielen köstlichen Gerichte der Region in diesem Buch zusammenzutragen und in einer klaren und leicht verständlichen Art und Weise zu präsentieren. Die Rezepte sind gut strukturiert und einfach zu folgen, sodass auch Anfänger in der Küche gut zurechtkommen werden.

Ich probiere immer wieder Rezepte aus und bin jedes Mal begeistert vom Ergebnis. Besonders hervorzuheben sind die Fleischgerichte, die durch die Verwendung regionaler Zutaten besonders aromatisch sind. Aber auch die vegetarischen Gerichte überzeugen durch ihren Geschmack und ihre Kreativität.

Das St. Martiner Kochbuch hat im Laufe der 95 Jahre seiner Existenz und den 34 Auflagen unzählige Köche inspiriert. Ich meine, es ist ein Standardwerk unter den Kochbüchern. Natürlich findet man in diesem Buch keine fancy Zutaten wie Chia Samen oder Matcha. Aber das ist auch nicht seine Aufgabe. Traditionelles Kochen mit Zutaten aus der Region und dem Land ist die Stärke dieses Kochbuchs. Kurze Wege für unsere Lebensmittel wird immer wichtiger und so ist das Buch eigentlich doch wieder ganz modern.

Mein Fazit zum St. Martiner Kochbuch von Emilie Zeidler

Ich kann das St. Martiner Kochbuch von Emilie Zeidler nur empfehlen. Es ist nicht nur ein hervorragender Ratgeber in allen Kochfragen und eine grosse Hilfe für alle, die Kochen von Grund auf lernen wollen.  Es ist auch ein großartiges Buch für alle, die die traditionelle Küche lieben und gerne “alte” neue Rezepte ausprobieren möchten. Mit seiner klaren Struktur und den detaillierten Anleitungen ist es ein wunderbarer Begleiter für alle Küchenabenteuer.

Für die 34., vollständig überarbeite, Auflage zeichnet Elfriede Temm und Kollegen (ebenfalls von den Schulen in St. Martin), die Nachfolgerin Emilie Zeidlers, verantwortlich. Die Rezepte sind aktualisiert und die Bilder auf einen moderneren Standard gebracht. Ich habe das Buch ganz sicher nicht wegen der Fotos und des Food Designs gekauft. Hier zeigt sich ein wenig das Alter des Kochbuchs. Wer Kochbücher wegen der stilvollen Foodfotos kauft, ist hier nicht richtig.

Kochbuch St. Martiner Kochbuch von Emilie Zeidler

Deutsch
376 Seiten
Hardcover
Erschienen: 24. August 2017 (34. Auflage)
Stocker Verlag
ISBN: 3702017062

Du kannst das Buch bequem hier bestellen! *)


Weitere von casualcooking für gut befundene Bücher findest du auf meiner Seite für Buchempfehlungen.

casual cooking dein österreichischer foodblog

More Bücher

  • ONE Geniale One Pot Gerichte von Jamie Oliver *)
  • Kitchen Impossible von Tim Mälzer *)
  • Simple Das Kochbuch von Yotam Ottolenghi *)
  • Barcomis Backschule - Schritt für Schritt - vom Grundteig zur eigenen Kreation *)

Werbung

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

casual cooking foodblog daniela willkommen

Ich bin Daniela, Foodie aus Perchtoldsdorf bei Wien und ich schreibe in diesen Blog über mein Leben in meiner kleinen Küche und meine Erlebnisse in fremden Küchen

 

Alles Liebe,

CASUAL
COOKING
SHOP

Vorspeisen

erfrischendes Joghurt Mousse mit Avocadocreme und geräuchertem Lachs casual cooking österreichischer food blog

Hauptspeisen

Linsensalat casual cooking österreichischer food blog

Nachspeisen

einfaches Tiramisu casual cooking österreichischer food blog

Bücher

Ein Stapel von Kochbüchern für den Link zu den Rezensionen von Kochbüchern und Buchempfehlungen

Werbung

Featured Posts

Spaghetti alla Puttanesca - Rezept

Spaghetti alla Puttanesca casual cooking österreichischer food blog

Nudelsalat mit Grillgemüse - Rezept

Nudelsalat mit Grillgemüse casual cooking österreichischer food blog

Überbackene Schinkenfleckerl - Rezept

überbackene Schinkenfleckerl Recheis casual cooking österreichischer food blog

cremiger Hühnerleberaufstrich - Rezept

cremiger Hühnerleberaufstrich casual cooking österreichischer food blog

Footer


  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Copyright © 2025 casualcooking.at made possible by foodfotografie wolfgangrada.com
Besuche auch unsere Seiten Hochzeitsfotograf und Babyfotograf